Samstag, 15. Juli 2023, 10 - 16.30 Uhr im THZN
Wir möchten Betroffene von Traumaerfahrungen und ihre Angehörigen, sowie alle, die beruflich mit traumatisierten Menschen arbeiten, im THZN willkommen heißen, und ihnen mit Vorträgen und praktischen Workshops unser Angebot vorstellen.
Wir freuen uns auf Sie und den gemeinsamen Austausch!
10:00 Uhr
30 min
Herzlich Willkommen!
Das THZN im Überblick
Unsere Geschäftsführerin Edith Erhard heißt Sie herzlich willkommen.
10:40 Uhr
20 min
Was ist Trauma?
Dieser Vortrag gibt einen Überblick was traumatischer Stress ist, wie Trauma entsteht und was Sie im Alltag beim Umgang mit Stress und Trauma unterstützen kann.
11:10 Uhr
30 min
Traumasensitives Yoga
Dieser sanfte traumatherapeuische und körperorientierte Ansatz nutzt die Weisheit von Geist und Körper zur Heilung von Traumata, und hilft das Körpergewahrsein wieder zu gewinnen, im Hier &
Jetzt zu sein, und zu beobachten ohne zu bewerten.
11:50 Uhr
45 min
Männerberatung
Das THZN bietet Männern, die aufgrund erlebter häuslicher oder sexualisierter Gewalt unter Traumafolgestörungen leiden, kostenlose Beratung und stabilisierende Unterstützung an. Das Angebot gilt
auch für Angehörige und Partner*innen der betroffenen Männer.
Kurze Pause um Kraft zu schöpfen und zu plaudern
13:00 Uhr
30 min
Singen
Singen ist gut für die Seele und den Körper, wir atmen tiefer, entspannen uns und bauen Stress ab. Jeder kann singen, und gemeinsam singen wir Lieder, Chants und Mantras aus aller Welt im Kreis,
in Harmonie, im Kanon. Vorkenntnisse sind nicht
nötig. Singen Sie mit!
13:40 Uhr
30 min
Stabilisierungsgruppe
Für die Stabilisierung im Alltag gibt es Informationen zu Traumafolgestörungen und ihren Symptomen, viele Übungen und Ressourcen zur Förderung der Körperwahrnehmung, zur Selbstberuhigung und
Stressregulation, zur Entspannung und auch als Hilfen im Notfall.
14:20 Uhr
30 min
Selbst & Stark
Betroffene, die bereits eine Stabilisierungsgruppe besucht haben, können im geschützten Rahmen Erfahrungen teilen und Neues ausprobieren. Wohlbefinden, Kreativität, Körperwahrnehmung und
Selbstregulation sind Kernelemente dieser Gruppe.
15:00 Uhr
30 min
Angehörigengruppe
Angehörige sind häufig die wichtigsten Alltags-Begleiter*innen von traumatisierten Menschen. Die Angehörigengruppe bietet einen Einblick, wie Sie Ihre Angehörigen unterstützen und für sich
selbst Kraft und Energie tanken können, um diese Aufgabe zu bewältigen.
15:45 Uhr
45 min
Kunst- und Körpertherapie
Das Gestalten von Bildern und andere künstlerische Tätigkeiten können eine heilende Wirkung haben. Zusätzlich stellen wir mit “Somatic Experiencing” ein körpertherapeutisches Verfahren vor.
Unter Anleitung können Sie beide Ansätze ausprobieren.
Tuchmassage
Sie wollen sich verwöhnen lassen ohne direkte Berührung? Oder wünschen Sie sich, Berührung irgendwann wieder positiv erfahren zu können? Die Tuchmassage ist eine Möglichkeit, behutsam
etwas auszuprobieren. Ein sanftes gewiegt werden im Sitzen oder Stehen erwartet Sie!
Kommen Sie für eine kurze Schnupper-Session ins Erdgeschoss, gleich nach der Durchgangstür. (Anmeldungsliste mit Zeiten vor Ort)
Einzelberatung im THZN
Im vertraulichen Kontakt mit unseren Berater*innen können Sie sich über Angebote, Möglichkeiten und die verschiedene Formen der Beratung im THZN informieren. Wir beantworten gerne
Ihre Fragen. Sie finden unsere Berater*innen im Büro im Erdgeschoss, und weitere Informationen zur Beratung an unserem Infostand im Gruppenraum im 2. Stock.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite.
Die Teilnahme ist kostenfrei, Getränke und Snacks können erworben
werden.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, zur besseren Planung aber hilfreich unter Anmeldung
Flyer zum Ausdrucken und Verteilen: