TSY - Gruppe am THZN
Es werden 2023 einzelne Termine angeboten, an denen Sie entweder zum Schnuppern oder in der gesamten Folge teilnehmen können.
Sie brauchen für TSY keinerlei Vorkenntnisse und auch keine körperliche Fitness.
Es wird nur im Stehen oder auf dem Stuhl sitzend geübt.
Es geht nicht um Gymnastik sondern um Wahrnehmung und darum sich wieder angstfrei seinem Körper und dessen Empfindungen zuzuwenden.
Näheres siehe unten.
Termine: 19.10.; 23.11.
Zeit: 18:00 - 19:00 Uhr
Ort: THZN e.V., Glockenhofstrasse 47, 2. Stock, 90478 Nürnberg
Kostenbeitrag: je 2 - 8 € pro Termin, je nach Einkommenssituation
Leitung: Dr. Ute Weidekamm, Psychiaterin, Ärztliche Psychotherapeutin
Bei Schwierigkeiten beim Anmelden wenden Sie sich bitte an:
0911 990090-30 AB oder per email: gruppen@thzn.org
Was ist TSY ?
Videos und Begleittext in Deutsch, Arabisch, Dari, Farsi, Tigrinya, Englisch, Französisch
Traumasensitives Yoga (TSY) ist eine durch Forschung erarbeitete und ausgewertete körperorientierte Methode, die bei komplex traumatisierten Menschen eingesetzt werden kann. Ein Schlüsselfaktor ist die traumasensitive Art der Anleitung, die ein besonderes Augenmerk auf die Wahrnehmung legt und den Übenden Wahlmöglichkeiten anbietet und so das Selbstwirksamkeitserleben unterstützt. Anleitung und Ausführung der Übungen unterscheiden sich von der üblichen Yogapraxis.
TSY Videos
Die TSY-Videos, die von Frau Härle, Institut für Traumatherapie Basel, auf Youtube zur Verfügung gestellt werden und, dienen Betroffenen und Unterstützenden als Ressource, um alleine oder gemeinsam üben zu können.
Das THZN e.V. und Dagmar Härle haben die TSY Videos mittlerweile in folgenden Sprachen produziert: Arabisch, Dari, Farsi, Tigrinya, Englisch, Französisch. Pashto ist in Arbeit. Die Videos stehen unter http://bit.ly/tsy-videos kostenlos zur Verfügung. Weitere Sprachen werden nach Bedarf folgen. (z.B. Somali, Kurdisch und Türkisch)
Begleitbroschüren in verschiedenen Sprachen
Dagmar Härle hat ein Begleitheft für Hilfskräfte und Betroffene verfasst, das wichtige Hintergrundinformationen zur Nutzung der Videos bietet. Die Broschüren in Arabisch, Dari, Farsi, Tigrinya, Englisch, Französisch, Pashto. werden online angeboten.
Wir freuen uns über Ihren freiwilligen Beitrag, der uns weitere Synchronisationen ermöglicht, analog zu den Videos. Einen Auszug aus der deutschen Fassung finden Sie weiter unten.
Wir, das THZN e.V. und das Institut für Traumatherapie, Dagmar Härle, arbeiten ehrenamtlich, DolmetscherInnen, ÜbersetzerInnen sowie das Tonstudio sind uns im Preis sehr entgegengekommen, wofür wir allen Beteiligten einen herzlichen Dank aussprechen. Unser besonderer Dank gilt auch allen Sponsoren.
Wenn Sie unsere Broschüren und Videos nutzen, freuen wir uns sehr. Auch sind wir dankbar dafür, dass Sie Betroffene, Kolleg*innen und Institutionen auf diese Ressourcen aufmerksam machen. Alle Nutzer bitten wir um einen freiwilligen Beitrag, der es uns ermöglicht, weitere Sprachen zu realisieren. Wir freuen uns über kleine und grosse Beiträge unter dem Stichwort «TSY-Broschüre» oder «TSY-Video». Mit einem Beitrag von 10 € können 100 Wörter übersetzt werden, mit 45 € ermöglichen Sie eine halbe Minute synchronisiertes Video.
TraumaHilfeZentrum Nürnberg e.V.,
Deutsche Ärzte- und Apothekerbank,
IBAN DE20 3006 0601 0003 8537 05
Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen über Ihre
Erfahrungen:
tsy@trauma-institu.eu oder selbsthilfebuch@gmail.com
Stichwort «TSY-Broschüre».
Nachstehend finden Sie die Begleitbroschüren in den jeweiligen Sprachen: