Nachstehend finden Sie die regionale Trauma-TherapeutInnen-Liste des THZN sowie links zu den Listen von anerkannten Trauma-Instituten in Deutschland, die spezialisierte Trauma-Therapeutinnen und Trauma-Therapeuten - auch aus der Region - aufführen.
Gerne können Sie uns Rückmeldungen über einzelne Erfahrungen mit ÄrztInnen, TherapeutInnen und Institutionen bzgl. der Traumabehandlung mitteilen.
Per Post, per eMail oder über das Kontaktformular.
Wir behandeln Ihre Mitteilungen natürlich vertraulich.
Regionale Liste des TraumaHilfeZentrums Nürnberg (THZN) e.V.
Möchten Sie sich als TraumatherapeutIn in unsere regionale Liste eintragen lassen füllen Sie bitte folgendes Anmeldeformular aus und lassen es uns zukommen.
Momentan nehmen wir nur noch kassenzugelassene Therapeuten auf der öffentlichen Liste auf.
Wir führen aber noch eine interne Liste für unsere Berater*innen auf der Sie sich gerne aufnehmen lassen können.
DeGPT - Deutschsprachige Gesellschaft für Psychotraumatologie
Hier finden Sie TherapeutInnen mit der Zusatzausbildung "Traumatherapie", auch mit Kassenzulassung.
www.degpt.de
EMDRIA Deutschland e.V.
Hier finden Sie TherapeutInnen mit der Zusatzausbildung "EMDR", auch mit Kassenzulassung.
www.emdria.de
GPTG e.V. - Gesellschaft für Psychotraumatologie, Traumatherapie und Gewaltforschung
Hier finden Sie TherapeutInnen mit der Zusatzausbildung "Traumatherapie", auch mit Kassenzulassung.
Somatic Experiencing (SE)® Deutschland
e.V.
Hier finden Sie TherapeutInnen mit der Zusatzausbildung "Somatic Experiencing®".
Norddeutsche Institut für Bioenergetische Analyse e.V. (NIBA)
Hier finden Sie TherapeutInnen mit der Zusatzausbildung "TRE® - Tension & Trauma Realising Excercises"
www.tre-deutschland.de
ROMPC®
Relationship-oriented Meridian-based Psychotherapy, counselling and Coaching ist ein innovatives Verfahen zur Stressreduktion und zur Überwindung von emotionalen Blockaden.®
www.rompc.de/behandlung_und_beratung.html
Die Vermittlung von ärztlichen PsychotherapeutInnen und psychologischen PsychotherapeutInnen übernehmen die
Kassenärzliche Vereinigung Bayerns (KVB)
und die
Psychotherapeutenkammer Bayern (PTKB)
Die Gesetzlichen Krankenkassen (GKV) übernehmen die Kosten für Psychotherapie in den Verfahren: Verhaltenstherapie (VT), Tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie (TP) und Analytischer Psychotherapie.
Sie sollten nach einer Traumatherapeutischen Ausbildung fragen.
Wir weisen darauf hin, dass die vom TraumaHilfeZentrum Nürnberg e.V. (THZN e.V.) abgegebenen Informationen auf diesen Webseiten nicht genutzt werden können, um Krankheiten oder Leiden selbst zu erkennen und zu therapieren. Lesen Sie bitte auch den Disclaimer.
Möchten Sie eine Einrichtung auf diesen Seiten eintragen lassen, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.