Zertifikat der Evangelischen Hochschule Nürnberg (EVHN) und der DeGPT/BAG.
Momentaner Ausbildungszeitraum vom 12.11.2021 - 19.11.2022
Der nächste Kurs startet am 11. November 2022 und läuft bis zum 18.11.2023
Kurzbeschreibung:
Fachkräfte, die im psychosozialen Bereich tätig sind, treffen nicht selten auf Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit
traumatischen Erfahrungen, die unter den entsprechenden Traumafolgestörungen leiden.
Um die Betroffenen besser verstehen und begleiten sowie in der Bewältigung ihres Alltags unterstützen zu können, werden in der Weiterbildung die wesentlichen Erkenntnisse der Psychotraumatologie
vermittelt.
Darüber hinaus wird ihre Anwendung in der praktischen Alltagsarbeit (Stabilisierung, Information, Alltagsbewältigung und
soziale Integration) mit den Betroffenen und ihren Bezugspersonen in Beratung, Pädagogik und Pflege unter Begleitung erfahrener SupervisorInnen eingeübt.
Zielgruppen:
Psycholog*innen, Ärzt*innen, Fachkräfte im Pflegebereich, Heilpädagog*innen, Sozialpädagog*innen, Erzieher*nnen, seelsorgerische Berufe, Theolog*innen
Umfang:
Der Lehrgang umfasst insgesamt 150 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (inklusive Supervisionseinheiten und Abschlusskolloquium):
7 Wochenendseminare à 16 UE (Freitag 10 - 18 Uhr und Samstag von 9 – 17 Uhr)
1 Wochenendseminar à 14 UE (Freitag 10 - 18 Uhr, Samstag 9 - 15:30 Uhr)
3 Gruppensupervisionen (Freitags von 13 - 18 Uhr oder Samstags von 10 - 15:30 Uhr)
Abschlusskolloquium von 10 - 16:30 Uhr
Bei der optionalen Erweiterung"Traumapädagogik" 2 weitere Wochenendseminare (insg. 30 UE)
Die Weiterbildung entspricht 9 ECTS (mit der Erweiterung 11 ECTS).
Zulassungsvoraussetzungen:
Psychologischer, pädagogischer oder verwandter Hochschul- oder Fachhochschulabschluss oder abgeschlossene Berufsausbildung sozialadministrativer, erzieherischer oder pflegerischer Berufe,
mindestens dreijährige Berufserfahrung in einem relevanten Praxisfeld.
Nach Rücksprache mit der Hochschule sind auch Quereinstiege eventuell möglich.
Kosten:
3430 € regulär
3230 € als Mitglied des TraumaHilfeZentrums Nürnberg oder Alumni der EVHN