Sie arbeiten ehrenamtlich mit Geflüchteten? Dann kennen Sie vermutlich Situationen, in denen Sie selbst emotional sehr
betroffen sind und sich fragen, wie Sie hilfreich reagieren können. Wie kann man (bzw. frau) einen guten Umgang mit den schweren Belastungen der Geflüchteten und mit dem eigenen Ohnmachtserleben
finden? Wie kann es gelingen, die persönlichen Grenzen zu schützen und gleichzeitig hilfreich und empathisch zu sein? Wie kann ich als HelferIn mit Krisensituationen, mit Aggressivität und Konflikten
umgehen?
Die Gruppe dient der eigenen Entlastung, Sie können schwierige Situationen offen thematisieren und sich mit Gleichgesinnten austauschen. Durch gemeinsame Reflexion können komplizierte
zwischenmenschliche Abläufe leichter durchschaut werden. So gelingt es leichter, neue Strategien und Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln.
Wir bieten Ihnen professionelle Supervision für Ihre Arbeit. Wenn Sie Interesse haben nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Selbsthilfebuch für traumatisierte Flüchtlinge
herausgegeben vom TraumaHilfeZentrum Nürnberg e.V. als Download
erhältlich
in Deutsch (inkl. Handbuch für Fachkräfte in der Geflüchtetenarbeit)
auch in Arabisch, Dari, Englisch, Französisch, Tigrinja, Somali und Paschto, Türkisch, Ukrainisch und Russisch.
In allen 11 Sprachen ist ein kostenloser Download möglich.
Wir bitten Sie um eine angemessene Spende um unsere Beratungsarbeit mit zu finanzieren.
Bitte mit dem Vermerk "Selbsthilfebuch für Geflüchtete - jeweilige Sprache".
Da wir wegen des Ukrainekrieges eine großzügige Spende erhalten haben, ist es im Moment möglich die ukrainische Ausgabe und bald auch die russische Ausgabe in gedruckter Form zu erhalten, dazu auch wieder die Deutsche Ausgabe mit Begleitbuch.
Russisch wird gerade gedruckt.
weitere Infos unter Selbsthilfebuch