Seminarreihe Psychotraumatologie 2025
Das Seminarprogramm wird laufend aktualisiert. Weitere Veranstaltungen können folgen.
| Seminartitel mit Link zu Informationen |
Referent*in
|
Veranstaltungsdatum
|
|
|
||
|
|
||
|
Ellen Spangenberg
|
07.-08.11.2025
|
|
|
|
und Ruth Bühler-Schuchmann
|
NEUER TERMIN! 26.-27.06.2026 |
|
Zwischen Stabilisierung und Traumakonfrontation
|
Dr. med. Tilman Rentel
|
14.-15.11.2025
|
| Störungen sind Fähigkeiten |
Dipl.-Psych. Gertrud Skoupy und Jürgen Mahler M.A.
|
17.-19.11.2025 abgesagt! |
|
Teil 2 |
Dipl.-Psych. Gertrud Skoupy |
06.-07.12.2025 20.-21.02.2025 |
|
Auswirkungen von exzessivem Pornografie- und Cybersexkonsum auf Sexualität und Partnerschaft und Wechselwirkungen mit sexueller Gewalt. Prävention und Behandlungsansätze bei Porn-/ Cybersexsucht
|
Tabea Freitag | 12.-13.12.2025 |
Bitte schreiben Sie nur wenn unbedingt notwendig und Sie sich in unserem Seminarmanager nicht zurechtfinden.
Sie erreichen die Seminarorganisation unter 0911 990090-40
oder per E-Mail kontakt@thzn.org
Alle Traumafortbildungen finden - sofern nicht anders angegeben - im TraumaHilfeZentrum Nürnberg, Glockenhofstr. 51, 90478 Nürnberg im 2. Stock statt.
Jedes Jahr finden neue Trauma-Seminare / Trauma-Fortbildungen / Trauma-Weiterbildungen im TraumaHilfeZentrum Nürnberg statt. Die Veranstaltungen sollen zur Weiterbildung, zum Vernetzen und Austauschen von Fachleuten dienen.
Es ist uns ein Anliegen immer wieder Expertinnen und Experten für anerkannte Ausbildungen (z.B. DeGPT, Emdria, PITT, MPTT, TRIMB, Brainspotting, Body2Brain u.a.) als Referent*innen nach Nürnberg einzuladen. Bekannte Namen wie Prof. Luise Reddemann, Michaela Huber, Dr. Croos-Müller oder Ellen Spangenberg dürfen hier natürlich nicht fehlen. Die geplanten Termine können Sie aus der Übersicht entnehmen. Genauere Informationen sowie die Anmeldung finden Sie hier.
Ein wichtiges Anliegen ist die Schulung von Berufsgruppen, die mit Traumatisierten in Kontakt kommen können (z.B. Altenpfleger*innen, Ärzt*innen, Behördenmitarbeiter*innen, Polizist*innen usw.),
um diese für akute und auch zurückliegende Traumatisierungen zu sensibilisieren.
Wenn Sie an einem Seminar in Ihrer Einrichtung oder Ihrem Unternehmen interessiert sind, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Wenn Sie über unsere Traumafortbildungen, die von Traumafachleuten deutschlandweit wahrgenommen werden auf dem laufenden bleiben möchten, melden Sie sich gerne hier Zum Newsletter an.